In der heutigen Zeit sind Bildschirme ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch der übermäßige Gebrauch von Smartphones, Tablets und Computern kann sich negativ auf unsere Schlafqualität auswirken. Besonders das blaue Licht, das von diesen Geräten ausgestrahlt wird, kann die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen.
Das liegt daran, dass blaues Licht eine hohe Energie und kurze Wellenlänge hat, die tief in das Auge eindringt und die Produktion des Schlafhormons Melatonin stört. Melatonin reguliert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Wenn die Melatoninproduktion gehemmt wird, fällt es uns schwerer, einzuschlafen und durchzuschlafen.
Um deine Schlafqualität zu verbessern, solltest du mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen alle Bildschirmgeräte ausschalten. Stattdessen solltest du beruhigende Aktivitäten wie Lesen, Yoga oder Meditation praktizieren. Diese helfen dir, den Geist zu beruhigen und schaffen eine gute Grundlage für einen erholsamen Schlaf.
Die Reduzierung der Bildschirmzeit hat nicht nur positive Auswirkungen auf deinen Schlaf, sondern auch auf deine allgemeine Fitness. Wenn du gut ausgeruht bist, bist du körperlich leistungsfähiger und fühlst dich insgesamt besser.
Eine gute Schlafqualität stärkt auch dein Immunsystem und reduziert Stress und Angst